Durch Stürme und Borkenkäfer werden in unserer nächsten Nähe Bäume zerstört. Monokulturen von Fichten und Kiefernwäldern fördern diese Entwicklung. Diese bieten in Winterstürmen deutlich mehr Angriffsfläche für den Sturm und durch die zunehmenden trockenen Phasen des Sommers werden sie stark geschwächt und geben so dem Borkenkäfer beste Nahrung und Brutstätte.
Unser Anliegen ist es, unsere Wälder als Mischwälder aufzuforsten und damit haben wir bereits in unseren ersten Gebieten im Fichtelgebirge begonnen. Wir haben hier Gebiete wieder aufgeforstet, in denen die Stürme gewütet und Bäume umgeworfen haben.